Über uns

SanSiro Bio-Kaffee wird in den Mischkulturen angebaut

Im Gegensatz zu herkömmlichen Kaffee, welcher in strenger Monokultur angebaut wird, wird Bio-Kaffee in Mischkulturen angebaut. Das bedeutet, dass im Anbaugebiet, neben Kaffeepflanzen auch andere, schattenspendende Pflanzen wie zum Beispiel Mandarinensträucher wachsen. Die Mischkulturen verhelfen

  • auf natürliche Weise Schädlinge zu bekämpfen, da diese durch den gemischten Anbau nicht von einer zur nächsten Kaffeepflanze wandern können.
  • sorgen für eine bessere Auflockerung des Bodens, was ihn Wasser besser speichern und vor Erosion schützen lässt.
  • Den Verzicht von chemischen Düngern und Pflanzenschutzmitteln leistet einen großen Beitrag zum Schutz von Grundwasser und dem Erhalt von fruchtbaren Böden.
  • die Pestizidbelastung ist geringer. Pestizide stehen unter dem Verdacht, für das Massensterben von Hummeln und Bienen mit verantwortlich zu sein.

SanSiro Bio-Kaffee wird von Hand geerntet

Beim Bio-Kaffee bedarf es viel Handarbeit bei der Ernte, da es aufgrund des Anbaus in Mischkulturen meistens nicht möglich ist, die Ernte maschinell durchzuführen. Hierzu werden nur die reifen Kaffeekirschen von der Kaffeepflanze gepflückt. Diese Ernte garantiert den richtigen Reifegrad und höchste Qualität der Kaffeekirsche, und ist dazu auch umweltschonender und nachhaltiger.

SanSiro Bio-Kaffee wird durch traditionelles Langzeit-Trommelröstverfahren veredelt

Um die hochwertige Qualität der Bio-Kaffee Rohbohnen zu bewahren wird Bio-Kaffee über ein Langzeitröstverfahren gleichmäßig und schonend geröstet. Ja, das kann man schmecken!